SPD Eschweiler-Mitte überreicht Ideenpapier „Grünes Eschweiler-Mitte“ an Bürgermeisterin Leonhardt.
Die Pressemitteilung dazu:
Mit einem 14-seitigen Ideenpapier mit insgesamt 20 kleineren und größeren Vorschlägen wandte sich der SPD Ortsverein Eschweiler-Mitte jetzt an Bürgermeisterin Leonhardt und überreichte ein ausgedrucktes sowie ein digitales Exemplar. Das Papier steht unter dem Titel „Grünes Eschweiler-Mitte“ und soll eine Ideensammlung für verschiedene Maßnahmen sein, um die Aufenthaltsqualität in Eschweiler-Mitte zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag für Biodiversität, besseres Mikroklima und mehr Begrünung leisten. Ein Arbeitskreis einiger Genossinnen und Genossen des SPD Ortsvereins Eschweiler-Mitte hat sich über mehrere Wochen hinweg mit dem Thema beschäftigt und Ideen gesammelt, diskutiert und verschriftlicht. Das Papier wurde nun stellvertretend von Aaron Möller, Josef Stiel, Eike Schaefer und Klaus Fehr der Bürgermeisterin überreicht. Es werden nun Schritt für Schritt einzelne politische Anträge daraus abgeleitet.
Bild: SPD-Eschweiler-Mitte
Vorsitzender Aaron Möller sagt dazu: „Eschweiler ist eine Stadt im Grünen. Ringsherum finden sich Wald- und waldähnliche Flächen. Der Stadtwald, der Propsteier Wald, der Blausteinsee, Halde Nierchen – das sind nur beispielhafte Aufzählungen der zahlreichen Grünflächen. Möglichkeiten zum Joggen, Wandern, Walken, Radfahren, Spazieren oder einfach nur Aufhalten finden sich überall rund um die Stadt. Im Innenstadtbereich aber wurden früher vorhandene „grüne Inseln“ und Parks Schritt für Schritt entweder entfernt oder radikal verkleinert. Wir wollen zeigen, dass „grün“ in der Innenstadt gleichzeitig auch Lebensqualität und Aufenthaltsqualität bedeutet. Auch als Stadt wollen wir in Sachen Entsiegelung und mehr Grün als Vorbild vorangehen. Mit diesem Papier wollen wir aufzeigen, welche kleineren und größeren Maßnahmen nötig und möglich sind, um Eschweiler an so vielen Stellen noch weiter aufzuwerten. Wir wollen damit den Anschub geben, dem ökologischen Gedanken, naturnaher Gestaltung und mehr Begrünung in Eschweiler-Mitte einen noch größeren Stellenwert einzuräumen. All diese Bemühungen sollen eine Innenstadt, in der man gerne Freizeit verbringt, sich gern aufhält, gern auch das eine oder andere Fotomotiv findet und die ansehnlich und attraktiv ist, zum Ziel haben. Das Papier soll dabei nicht als starre Vorgabe fungieren, sondern als erster Impuls und Ideengeber in einem offenen Prozess fungieren. Das Papier wird ein lebendes Papier sein, das wir immer weiterentwickeln. Im nächsten Schritt werden wir deshalb auch die Öffentlichkeit zu einem Treffen unseres Arbeitskreises „Grünes Eschweiler-Mitte“ einladen, weil wir gern die Ideen der Bürgerinnen und Bürger mit einfließen lassen wollen und die Menschen Eschweilers auch außerhalb der politischen Parteien aktiv daran beteiligen möchten.“
Einer der Hauptinitiatoren des Papiers war auch Josef Stiel. Josef Stiel sagt dazu: „Alle aufgezeigten Maßnahmen (und weitere mehr) sind möglich. Allem voran muss der Wille stehen, die Maßnahmen auch anzugehen. Es ist selbstverständlich, dass eine solche Umgestaltung Eschweilers hin zu einer grünen, bunten, blühenden Stadt nicht von heute auf morgen gelingt. Dieses Papier soll dazu anregen, bei allen Umgestaltungen immer auch mehr Bepflanzung einzuplanen. Es soll zudem einen Impuls geben, sich ideenstiftend mit dem Thema „Grünes Eschweiler“ auseinandersetzen. Es ist beispielsweise auch in der Innenstadt mit kleinen und günstigen Maßnahmen für Privatpersonen möglich, Kletterpflanzen an den Hauswänden oder Blumenkästen an Fenstern zu realisieren. Stadt und Bürgerinnen und Bürger können hier gemeinsam viele kleine Verbesserungen mit großer optischer Wirkung umsetzen.“
Unter anderem die großartige Resonanz auf den Spenderwald zeigt, dass die Stadt Eschweiler auch deutlich mehr als bisher auf bürgerschaftliches Engagement setzen kann und Menschen in Eschweiler noch mehr mit einbeziehen kann. Die Eschweilerinnen und Eschweiler wollen in einem schönen Eschweiler leben und leisten auch einen Beitrag dazu, sind sich die Genossinnen und Genossen der Innenstadt sicher.
Ansehen kann sich jeder Interessierte das Papier unter nachfolgendem Link:
Wer schon jetzt weiß, dass er oder sie Interesse daran hätte, bei einem Treffen des Arbeitskreises „Grünes Eschweiler-Mitte“ die Möglichkeiten zu diskutieren und Ideen einzubringen, kann sich gern schon jetzt an Geschäftsführer Eike Schaefer wenden (E-Mail: eikeschaefer1994@nullgmail.com). Zu einem solchen Treffen werden interessierte Bürgerinnen und Bürger in der zweiten Jahreshälfte eingeladen.
Die SPD-Eschweiler hat heute einen Appell "Mehr Sicherheit! Konsequentes Handeln, um Eschweiler sicherer zu machen" an NRW-Innenminister Reul gerichtet.
Stefan Kämmerling befragt die Landesregierung und wendet sich zum Hochwasserschutz in Eschweiler und Stolberg an die Presse. Er sagt, es ist nach der Flut zu wenig passiert ...